Wenn es Anfang Dezember beim SVN nach Grünkohl und Glühwein duftet, dann läuten wir gemeinsam die vorweihnachtliche Adventszeit ein.
Auch dieses Jahr wurde am ersten Adventswochenende der Saal wieder herausgeputzt, es wurde fleißig gekocht und gebacken, um gemeinsam ein paar schöne, besinnliche und genussvolle Stunden verbringen zu können.
Danke an alle, die diesen Nachmittag so wunderbar vorbereitet haben.
Wir wünschen allen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit.
Jedes Jahr im November gibts unsere Jahreshaupversammlung und der Vorstand bringt alle Mitglieder auf einen aktuellen Stand zum SVN. Diesmal am 11.11. standesgemäß mit Pfannkuchen. Anschließend ging es noch weiter mit unserem Videoabend. Fast 30 Mitglieder sind geblieben und haben “Die Seefee” geschaut. Viele Segelszenen wurden damals (1975) im SVN gedreht. Ein MUSS für jedes SVN-Mitglied.
Sommersonne, Temperaturen über 20 Grad und Windstärke 3 – eigentlich perfektes Segelwetter, nur an diesem Samstag blieben unsere Boote an Land.Zusammen mit den Zeuthener Segelvereinen SCZ – Segelclub Zeuthen e.V. und ZYC – Zeuthener Yachtclub e.V. präsentierte sich der SVN beim Zeuthener Ortsfest am 02.09.2023 auf dem Festgelände rund um das Sport- und Kulturzentrum. Mit insgesamt vier Booten im Gepäck, einem Opti, Cadet, 420er und einem Laser, und einer eigens entwickelten Rallye für Groß & Klein boten wir den Besucher:innen und Segelinteressierten ein spannendes Trockentraining und machten hoffentlich Lust auf mehr. Insbesondere mit den Jüngeren wurden Optis und Laser gebastelt und zu Wasser gelassen, Segelknoten gelernt und direkt angewandt und gleich noch ein paar Grundkenntnisse zum Segelsport ganz spielerisch vermittelt. Daneben gab es Einblicke in das Vereinsleben, wurde gefachsimpelt und natürlich die Freude am Segeln geteilt. Ausklingen ließen wir das Fest mit wunderbarer Musik von HOPKINS und einer beeindruckenden LED- und Feuershow.
Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, ist die Zeit des Neander Cup für unseren Verein. Eine Klassenrgatta – 15er Jollenkreuzer treten seit Jahrzehnten beim Neander Cup gegeneinander an. Erst zum zweiten Mal hingegen hatten wir die Regatta auch für Laser ausgeschrieben – eine gute Entscheidung: Neun Meldungen zeigen das Potenzial der Klasse für unseren Neander Cup.
Für den Samstag war ausreichend Wind vorhergesagt. Die Prognose traf zu. Zwei Wettfahrten mit ordentlichen Böen ließen den Puls der Segelnden steigen. Die Crews konnten sich zwischen den Wettfahrten auf dem Wasser stärken. Anlegen an einem Floß und gleichzeitig Getränk und Bratwurst entgegennehmen – eine Herausforderung der besonderen Art. Ein Frühstart ohne Kringeln wirbelte die Favoritenliste mit der zweiten Wettfahrt noch einmal durcheinander. Im Vergleich zur ersten Wettfahrt legte der Wind noch zu. Wieder im Hafen wussten wohl alle Teilnehmenden mal wieder, dass Segeln ein Sport ist – Stärkung war angesagt mit Kuchenbuffet, hausgemachten Salaten, Grillgut. Später wurde es auch an der Bar voll, an der es wieder vom Bier bis zum Mixgetränk eine breite Getränkeauswahl gab – besonders beliebt der “Neander Spezial”. Zum Höhepunkt kam die Stimmung dann durch die Band “HOPKINS”, so dass auch das Tanzbein geschwungen wurde.
Am nächsten Morgen hatten manche schon Zweifel, ob es überhaupt zu einer Wettfahrt kommen würde. Das Wasser – spiegelglatt, höchstens ein wenig Thermik…. Wettfahrtleiter Sören Braun blieb jedoch optimistisch und fand am Ende Wind auf dem Zeuthener See. Dieser reichte für einen ständigen Vortrieb und sorgte für Wettfahrtbedingungen, die sich grundlegend von denen des Vortags unterschieden. Am Sonntag war also Feintrimm angesagt und so wurde auch die letzte Wettfahrt eine Herausforderung.
Sieger bei den Lasern wurde David Lippert mit der 197950. Bei den 15er Jollenkreuzern eroberten Jürgen Kneiding und Marco Born auf Renn – P851 den ersten Platz und den Pokal. Gleichzeitig waren sie auch das schnellste Holzboot. Den schnellsten Backdecker fuhren Petra und Michael Pierschel, die sich über diesen Sonderpreis freuten.
Am 10. Juni war es soweit, unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft stand an. 20 Boote stellten sich bei bestem Segelwetter der Herausforderung und lieferten sich einen fairen Wettkampf.
Der Laser “Hornet” mit Tim am Steuer sicherte sich Platz 1 und damit den größten Aal, den es jedes Jahr als Preis für alle Teilnehmenden gibt. Herzlichen Glückwunsch!
Nach den Großen konnten sich am Nachmittag auch die Kleinen des Vereins bei den NeanderKids Jugendspielen, u.a. beim Opti-Wettpaddeln messen. So viel Kräftemessen machte schließlich Hunger, der beim gemeinsamen Grillen gestillt werden konnte.
Die Boote sind hübsch gemacht, die Saison kann kommen. Gemeinschaftlich haben wir unsere Boote ins Wasser gebracht. Ein Tag harter Arbeit liegt hinter uns. Der erste Mast steht auch schon auf einem Boot.
Nach unserem Vereinsbowling im Januar trafen wir uns am 19. Februar 2023 nun zum zweiten gemeinsamen Winter-Event. Ausgestattet mit festem Schuhwerk und winterlich eingepackt, machten sich knapp 35 Mitglieder auf den Weg durch das Naturschutzgebiet Erpetal und die Krummendammer Heide. Abwechslungsreich führte die Route vorbei an Wasserbüffelwiesen, Stromschnellen, durch Wald und Heide, inklusive eines Waldspielplatzes mit Mühlespiel, Barfusspfad und Glockenspiel.
Nach ca. zwei Stunden entlang idyllischer Wanderpfade kehrten wir zurück ins urbane Leben in Friedrichshagen und ließen den Ausflug bei Pizza und Pasta ausklingen. Schön war’s.
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung haben wir zur Segelsaison 2022 Bilanz gezogen. Es war ein ereignisreiches Jahr, dessen Höhepunkte sich auch hier auf der Webseite spiegeln. In diesem Jahr standen Wahlen zum Vorstand und zur Revisionskomission auf dem Programm. Michel Pierschel ist nicht erneut angetreten und wurde gebührend verabschiedet.. Für den 1. Vorsitzenden kandidierte unser bisheriger Sportlicher Leiter Carsten Liefke. Für die frei werdende Funktion kandidierte Anja Beuster. Alle anderen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl. Die Kandidatin und die Kandidaten wurden mit sehr großer Mehrheit gewählt und freuen sich nun, zusammen mit allen Mitgliedern an der guten Entwicklung des Segelvereins Neander mitarbeiten zu dürfen. So geht es auch den Mitgliedern der Revisionskommission: Birgit Mönke und Ulrich Körner wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Gefühlt endet dieses Jahr viel zu früh bei diesen herbstlich warmen Temperaturen. Nun sind bereits alle Boote ohne Schäden aus dem Wasser und der SVN begibt sich langsam in den Winterschlaf.
Am 15.10. ging es an das jährliche Absegeln. Trotz spiegelglattem See waren viele Segler nochmal draussen und haben das angenehme Wetter genossen. Anschließend ging es zum SCZ für eine Suppe oder Kaltgetränk.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.